Coronavirus (COVID-19)
Wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, hat der Bundesrat in Zusammenarbeit mit den Kantonen die Massnahmen verschärft. Wir danken der Bevölkerung für die Einhaltung der durch den Bundesrat / Kanton angeordneten Massnahmen.
Der Gemeinderat Erlach verfolgt die Entwicklung rund um das Coronavirus laufend. Zum Schutz der Bevölkerung sowie der Mitarbeitenden setzt der Gemeinderat geeignete Massnahmen um.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Massnahmen und Hilfsorganisaitonen sowie auch Informationen des Kantons / Bundes:
Hotline BAG für medizinische Auskünfte: 058 463 00 00
Hotline Kanton Bern: 0800 634 634
» Homepage Corona-Impfung Kanton Bern
Aktuelle Informationen / Massnahmen
Veröffentlichung | Informationen / Massnahmen |
---|---|
29.10.2020 | UPDATE Der Gemeinderat hat gestützt auf die verschäften Massnahmen durch den Bundesrat / Kanton folgende Punkte für die Gemeinde Erlach beschlossen:
|
Aktuelle Hilfsorganisationen
Kirchegemeinde Erlach-Tschugg Die Kirchgemeinde Erlach-Tschugg baut erneut ein soziales Netz aus freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche den besonders gefährdeten Personengruppen Hilfeleistungen stellen, auf. » Telefonnummer 032 338 11 23 » solidaritaet(at)kirche-erlach.ch » www.kirche-erlach.ch » Flyer Nachbarschaftshilfe SOLIDARITÄT |
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK Der Einkaufsdienst SRK ist für viele Menschen wieder eine wertvolle Alltagshilfe. Freiwillige beliefern ältere und kranke Menschen, die ihre Einkäufe nicht selbst erledigen können - auch wenn sie an Covid-19 erkrankt oder in Quarantäne sind. Kontakt Einkaufsdienst SRK Kanton Bern, Regionalstelle Seeland - Berner Jura »Telefonnummer 032 329 32 72 » einkaufsdienst-seeland(at)srk-bern.ch » www.srk-bern.ch/einkausdienst » Flyer Einkaufsdienst SRK |
Informationen / Massnahmen im Frühjahr 2020
Veröffentlichung | Informationen / Massnahmen |
12.06.2020 | UPDATE Der Zugang zu den Sanitärgebäuden auf dem Campingareal ist per sofort für SaisonmiterInnen und Passanten (Touristen) des Gemeindecampings gestattet. Die Schutzmassnahmen der Gemeinde sowie die Hygienemassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sind einzuhalten. Die gemeindeeigenen Lokale stehen nach wie vor für Sitzungen von einheimischen Vereins- und Parteivorständen zur Verfügung. Sie können gemietet werden, sofern die Verhaltens- und Hygienemassnahmen eingehalten werden können. Für öffentliche und private Anlässe bis 300 Personen können die Gemeindelokale gemietet werden, sofern ein vom Veranstalter erstelltes und auf die jeweilige Nutzung ausgerichtetes Schutzkonzept, welches der jeweils aktuellen Covid-Verordnung des Bundes entspricht, vorgelegt werden kann. Weiteres: Der Schalter der Gemeindeverwaltung Erlach bleibt weiterhin eingeschränkt geöffnet. Schalterbesuche können jeden Tag von 08.30 - 11.30 Uhr absolviert werden. Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können weiterhin vereinbart werden. Geschäfte und Gastgewerbebetriebe sind seit 11.05.2020 wieder geöffnet. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Berücksichtigung des Erlacher-Gewerbes bei ihren Einkäufen. Aufrechterhaltung der Massnahme: - Verzicht auf Jubilarenbesuche bis auf weiteres Wir danken Ihnen trotz der Lockerungen für die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln. Denn das neue Coronavirus soll sich nicht wieder stärker verbreiten. |
20.05.2020 | UPDATE Der Gemeinderat hebt per sofort die Sperrung aller Sanitärgebäude auf dem Campingareal auf. Die Schutzmassnahmen der Gemeinde sowie die Hygienemassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sind einzuhalten. Der Zugang zu den Sanitärgebäuden auf dem Campingareal ist nur den Saisonmieterinnen und Saisonmietern des Gemeindecampings gestattet. |
07.05.2020 | UPDATE Der Gemeinderat hat gestützt auf die weiteren Lockerungen durch den Bundesrat folgende Punkte für die Gemeinde Erlach beschlossen: Aufhebung folgender Massnahmen:
Bitte beachten Sie, dass trotz der Lockerungen die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) strikte einzuhalten sind. Weiteres:
Der Gemeinderat ist froh, dass schrittweise wieder Normalität einkehrt. Er dankt allen für das vorbildliche Verhalten und für die Einhaltung der geltenden Massnahmen. Aufrechterhaltung der Massnahmen:
Benötigen Sie Hilfe? Untenstehend finden Sie die Kontaktangaben der momentan bestehenden Hilfsorganisationen. Auch die Gemeindeverwaltung Erlach kann bei Bedarf beigezogen werden und ist unter der Telefonnummer 032 338 88 88 erreichbar. Wir danken Ihnen herzlich für die Einhaltung der Massnahmen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! |
01.05.2020 | UPDATE Der Bundesrat hat am 27.04.2020 über die nächsten Lockerungen im Bezug auf das Coronavirus ab 11.05.2020 informiert. Der Gemeinderat hat sich nach der Bekanntmachung beraten und wird einige Massnahmen aufrechterhalten und aufheben. Aufrechterhaltung folgender Massnahmen:
Aufhebung folgender Massnahmen:
Benötigen Sie Hilfe? Untenstehend finden Sie die Kontaktangaben der momentan bestehenden Hilfsorganisationen. Auch die Gemeindeverwaltung Erlach kann bei Bedarf beigezogen werden und ist unter der Telefonnummer 032 338 88 88 erreichbar. Wir danken Ihnen herzlich für die Einhaltung der Massnahmen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! |
22.04.2020 | UPDATE Der Bundesrat hat am 16.04.2020 bekannt gegeben, dass ab 27.04.2020 schrittweise Lockerungen in Bezug auf das Coronavirus umgesetzt werden. Der Gemeinderat hat sich nach der Bekanntmachung darüber befunden und folgende gemeindespezifische Massnahmen bleiben in Erlach bestehend:
Der Gemeinderat hat beschlossen das folgende Massnahmen per 27.04.2020 gelockert werden:
Weisungen der Gemeinde Erlach » Massnahmen des Gemeinderates vom 17.03.2020 » Massnahmen des Gemeinderates vom 27.03.2020 Benötigen Sie Hilfe? Untenstehend finden Sie die Kontaktangaben der momentan bestehenden Hilfsorganisationen. Auch die Gemeindeverwaltung Erlach kann bei Bedarf beigezogen werden und ist unter der Telefonnummer 032 338 88 88 erreichbar. Wir danken Ihnen herzlich für die Einhaltung der Massnahmen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! |
08.04.2020 | UPDATE Der Bundesrat hat am 08.04.2020 bekannt gegeben, dass die Massnahmen in Bezug auf das Coronavirus bis zum 26.04.2020 verlängert werden. Nachstehend finden Sie nochmals die wichtigsten Informationen zu den gemeindespezifischen Massnahmen in Erlach:
Weisungen der Gemeinde Erlach » Massnahmen des Gemeinderates vom 17.03.2020 » Massnahmen des Gemeinderates vom 27.03.2020 Benötigen Sie Hilfe? Untenstehend finden Sie die Kontaktangaben der momentan bestehenden Hilfsorganisationen. Auch die Gemeindeverwaltung Erlach kann bei Bedarf beigezogen werden und ist unter der Telefonnummer 032 338 88 88 erreichbar. Wir danken Ihnen herzlich für die Einhaltung der Massnahmen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! |
03.04.2020 | Im Hinblick auf die bevorstehenden Frühlingstage und zur Verminderung von Menschenansammlungen wurde beschlossen, dass der Tennis-Parkplatz vorläufig abgesperrt wird. Wir bitten Sie, auch während den schönen Tagen zuhause zu bleiben und die vom Bundesrat angeordneten Massnahmen einzuhalten. |
27.03.2020 | Der Gemeinderat informiert über ergänzende Massnahmen und Informationen zur Mitteilung vom 17.03.2020. » ergänzende Massnahmen/Informationen |
26.03.2020 | Die ASi-VBSA hat ein Merkblatt mit Empfehlungen zur Entsorgung von Abfällen aus der Selbstquarantäne und der Selbstisolation zu Hause erstellt. » Merkblatt deutsch » Merkblatt französisch |
17.03.2020 | Der Gemeinderat hat sich mit dem Coronavirus (COVID-19) auseinandergesetzt und bereits Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung und Angestellten umgesetzt. » Massnahmen des Gemeinderates |
16.03.2020 | Infolge der aktuellen Lage und zum Schutz der Bevölkerung und Angestellten bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Sie erreichen uns zu den jetzt geltenden Öffnungszeiten per Telefon unter 032 338 88 88 oder per E-Mail an info(at)erlach.ch. |
16.03.2020 | Die Stedtlibibliothek bleibt aufgrund des Coronaviruse bis auf weiteres geschlossen.
Bei Rückgabe eines Buches ist der Einwurf bei der Türe zu nutzen. Für eine Verlängerung oder anderweitigen Fragen erreichen Sie das Team der Stedtlibibliothek per E-Mail (bibliothek(at)erlach.ch) oder hinterlassen Sie auf dem Telefonbeantworter (032 338 24 74) eine Nachricht. |
Hilfsorganisationen Frühjahr 2020
Kirchgemeinde Erlach-Tschugg Die Kirchgemeinde Erlach-Tschugg baut ein soziales Netz mit freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche den besonders gefährdeten Personengruppen Hilfeleistungen stellen, auf. » Telefonnummer: 032 338 11 23 » solidaritaet(at)kirche-erlach.ch » www.kirche-erlach.ch » Flyer Nachbarschaftshilfe |
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK Das SRK hilft Personen, welche nicht mehr selber Lebensmittel besorgen können. Der Einkauf wird kostenlos geliefert und der Kaufbetrag wird in Rechnung gestellt. » www.srk-bern.ch/besorgungsdienst-srk » Flyer Besorgungsdienst SRK Möchten Sie mit jemandem sprechen oder benötigen Sie Hilfe? Das SRK ist für Sie da. Telefonnummer: 032 329 32 78 (keine zusätzlichen Gebühren) » Flyer Telefondienst SRK |