Bootsclub Erlach
Der Bootsclub Erlach, gegründet 1983, widmet sich dem gemütlichen und sportlichen Segel- und Motorboot fahren.
Der Verein bezweckt:
- die Pflege der Kameradschaft
- die Organisation von Regatten und Tourenfahrten
- die Förderung nautischer Kenntnisse
- den Betrieb eines Clubhauses
Zu den regelmässig organisierten Anlässen gehören:
- Bootsfahrt mit Behinderten
- Abendregatta
- Einhandregatta
- Ländtifest (öffentlich)
Mitgliedschaft
Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand.
Mitglied können nur natürliche Personen werden.
Mitgliederbeiträge
Die Mitgliederbeiträge werden von der Generalversammlung festgelegt. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit 150.00 Franken.
Lokalität
Clubhaus bei Schiffländti
Erlach Festival
Vorstand
Präsident und Gesamtkoordination Werbung sowie Drucksache: Simon Studer
Vizepräsident, Finanzen und Ansprechpartner Gemeinde: Martin Schneider
Administration und Schreibarbeiten: Cécile Stucki-Studer
Musikalischer Leiter: Hanspeter Leuenberger
Personal, Dekoration und Entsorgung: Nicole Fischer
Vertreterin Rebbauern: Sandra Kammermann
Sponsoring: Christof Berner
Der Verein Erlach Festival ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des jährlichen Musikfestivals im Mai in Erlach.
Ticketkauf
Online auf www.erlachfestival.ch
Frag-Art Konzerte
Ich möchte durch meine Frag-Art etwas in unserer Zeit verändern. Frag-Art ist in der Region Solothurn zu einem Begriff für Konzertveranstaltungen besonderer Art geworden. Mein Hauptanliegen ist es, Kultur nicht als etwas Elitäres, von wenigen für wenige Geschaffenes, zu organisieren. Immer mehr ist es heute verbreitet, Kultur zu gesellschaftlichen Giganten-Ereignissen zu erheben. Dabei spielt nicht die innere, tiefere Beziehung zum Dargestellten die Hauptrolle, sondern der Image-Effekt. Solche Monsterveranstaltungen lassen sich nur durch Sponsoring, Subventionen und genügend Beziehungen zu Wirtschaftskreisen mit ungeheuren Werbeaufwänden in allen Medien realisieren. Das hat zur Folge, dass durch die Wirksamkeit der Massenmedien der Publikumsaufmarsch sehr gross ist; das wirkliche Interesse am Produkt (z.B. an einer bestimmten Musik von Schubert oder Verdi) aber nur scheinbar vorhanden ist. Eine Annäherung an das Wesen der Musik ist sehr erschwert oder gar unmöglich; oft auch nicht erwünscht.
Mir geht es mit Frag-Art aber gerade um die Möglichkeit, mit bescheidenen Mitteln das Interesse am "Produkt", an der Musik und ihrem Wesen zu wecken.
Die verbreitete Ansicht, dass man Mozart, Bach oder Beethoven verstehen müsse um sich daran freuen zu können, finde ich nicht haltbar und völlig absurd. Muss den ein Mensch eine Spezialausbildung haben um sich an einem Sonnenuntergang, am Gesang der Vögel oder an einer Blumenwiese zu erfreuen? So wie der einfachste Mensch eine echte Naturbeziehung haben kann, so kann er auch die Schätze der Kunst, insbesondere der Musik, entdecken. Keinem Menschen soll der freie Zugriff zur Natur oder zur Kunst verwehrt werden können.
So will ich mit Frag-Art meine Mitmenschen ermuntern, die Kostbarkeiten der Kultur dort, wo sie in möglichst "natürlicher" Form vorhanden sind, aufzusuchen. Die Echtheit, so wird der freie Entdecker bald merken, hat mit nichts anderem zu tun als mit der innersten Bereitschaft, mit welcher man sich dem Ereignis nähert. Keine noch so ausgeklügelte Werbung kann ein herzliches Verhältnis z.B. zu Schuberts oder Mozarts Musik fördern; durch gute Werbung lässt sich nur besser verkaufen. Die meisten wirklichen, echten Musiker haben ihre Musik aber nicht für den Ausverkauf geschrieben.
Frauenchor Erlach
Im Frauenchor Erlach (Gründungsjahr 1929) singen zurzeit ca. 30 Sängerinnen. Unter der Leitung unseres Dirigenten, Erwin Hurni, proben wir wöchentlich (ausser Schulferien).
Gute Stimmung, konzentriertes Erarbeiten neuer Stücke, aber auch Lockerheit und Lachen, das findest du in unseren Chorproben.
Uns und unserem Dirigenten ist ein ausgewogener Chorklang ein grosses Anliegen.
Mit grossem Engagement und Professionalität fördert Erwin Hurni unser Instrument, die Stimme und legt grossen Wert auf Qualität.
Wir singen Chormusik unterschiedlichster Stilrichtungen und führen jährlich ein Konzert auf, unter Mitwirkung professioneller Musiker.
Mitgliedschaft / Projektsängerin
Interessiert Mitglied zu werden oder dich an einem Projekt zu beteiligen?
Wende dich an unsere Präsidentin.
Schnuppern ist jederzeit, auch ohne Voranmeldung, möglich.
Mitgliederbeiträge
- Aktiv-Mitgliedschaft CHF 250.- pro Jahr
- Prjekt-Sängerin CHF 100.-
- Passiv-Mitgliedschaft CHF 20.- pro Jahr
- Schülerinnen und Studentinnen ermässigte Beiträge.
Lokalität
Aula Oberstufenschule
Vinelzstrasse 24
3235 Erlach
Chorprobe
Dienstags 20.00 - 21.45 h
Galerie Mayhaus
- Internationale Ausstellungen
- Zeitgenössische Kunst / Moderne Kunst
Mitgliedschaft
Keine erforderlich
Mitgliederbeiträge
Eintritt frei
Öffnungszeiten
siehe Hompage www.galerie-mayhaus.ch
Lokalität
Mayhaus
Galsstrasse 3
3235 Erlach
Gewerbeverein Erlach und Umgebung
Hoftheater Erlach
Aufführungen
Die Freilichtaufführungen finden im Schloss Erlach statt und beginnen jeweils um 20.15 Uhr. Abendkasse und Bar sind ab 19.15 Uhr geöffnet.
» Video Hoftheater
Reservationen
Online auf www.hoftheater-erlach.ch
Wettertelefon
Ab 18.00 Uhr: 032 331 81 20
Mitgliedschaft
Um unsere Theatertradition beibehalten und unsere ständigen Auslagen decken zu können, sind wir neben den treuen Besucher/Innen auch auf andere Geldmittel angewiesen.
Mit einer Mitgliedschaft können Sie das Hoftheater unterstützen. Sie werden dann regelmässig über die laufenden Aufführungen informiert und erhalten einen Gutschein für ein Getränk an unserer Theaterbar.
Mitgliederbeiträge
Die Mitgliederbeiträge belaufen sich dieses Jahr auf:
- Einzelpersonen Fr. 20.00
- Paare Fr. 30.00
- Gönner Fr. 50.00
Verein Hoftheater Erlach
3235 Erlach
PC 25-85548-0
Lokalität
Schloss Erlach
InSalsa
Postadresse | artnsport61 & zoraServices Forschung und Entwicklung - Ch. Zuber Crête du bois 2503 Biel / Bienne |
Kontakt | Christophe Zuber |
Telefon | 076 561 06 25 |
E-Mail | zuber.christophe@gmail.com |
Homepage | InSalsa |
Kurse für Paare und Einzelpersonen nach Absprache. Wir tanzen regelmässig seit 1972 aus Freude und Bewegungslust. Anfänger werden behutsam eingeführt, Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten.
Öffnungszeiten
nach Absprache
Mitgliedschaft
Frei
Mitgliederbeiträge
Honorar nach Absprache
Lokalität
nach Absprache
Karateschule der fliegenden Kraniche
„Die Kernaussage der
Kampfkünste ist nicht die Kraft,
nicht die Kunst, sondern
dasjenige, das tief in dir selber
verborgen ist. Wenn du das
verstehst, bin ich glücklich.“
Founder of Goju Kai Karate, Kaiso Yamaguchi, Gogen
Öffnungszeiten
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 18.00 / 18.00 - 19.30 Uhr
Freitag: 17.00 - 18.00 Uhr
Mitgliedschaft
5 bis 2 mal 55
Mitgliederbeiträge
Gemäss unserer Homepage (Karateschule)
Lokalität
Dojo Goju-Kai
Karate
3232 Ins
Kinderhaus Erlach
Lädeler Erlach
Die Lädeler Erlach tragen mit Ihrem Engagement zur Belebung, Erhaltung und Pflege von Erlach bei. Von den verschiedenen Anlässen und Aktionen im Stedtli profitieren sowohl Einheimische und Touristen als auch die Gewerbetreibenden selber.
Die Lädeler Erlach organisieren die aufgeführten Anlässe:
- Stedtli-Lauf
- Stedtli-Fest
- weitere Anlässe
Musik am See / Musik der Welt
Seit über 20 Jahren sind die Konzerte von Musik der Welt in Bern / sounds of india ein offenes Fenster nach Osten und Süden, vorwiegend in die Hochkulturen Asiens und der Arabischen Welt und in die Weiten Afrikas. Länder die hierzulande, wenn überhaupt, oft nur unter einem politischen Sichtwinkel wahrgenommen werden und deren kultureller Reichtum meist unbekannt ist.
Wir wollen begeisternde Konzerterlebnisse vermitteln und die Gelegenheit bieten, einen noch vorhandenen musikalische Reichtum zu entdecken, der Neues eröffnet und Verbindungen knüpfen lässt. Kulturelle Begegnung ist längst keine exotische Liebhaberei mehr, sondern eine Notwendigkeit in unserer wirtschaftlich vernetzten Gesellschaft.
Wir sind von der Wichtigkeit dieser Begegnung überzeugt. Die simple Erkenntnis, dass Musik die grösste individuelle und traditionelle Verschiedenheit zulässt und dennoch in ein allen Menschen gemeinsam mögliches Verständnis mündet, trägt ein verblüffend hoffnungsvolles Potential in sich.
Mitgliedschaft
Siehe www.musikderwelt.info
Musikgesellschaft Erlach
Adresse | Amthausgasse 3235 Erlach |
Postadresse | Musikgesellschaft Erlach Postfach 3235 Erlach |
Kontakt | Lorenz Estermann |
Telefon | 079 800 97 86 |
E-Mail | lorenz.estermann(at)bluewin.ch |
Die Musikgesellschaft Erlach zählt zur Zeit 36 Aktivmitglieder im Alter von 11 bis 82 Jahren. Unter der Leitung von Ueli Röthlisberger üben wir jeweils donnerstags, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, zusammen. Vor Konzerten kommt noch eine zusätzliche Musikprobe am Dienstagabend dazu. Der Zusammenhalt in der Musik ist uns sehr wichtig, darum darf der gemütliche Teil nach der Musikprobe nicht fehlen.
Jedermann ist herzlich eingeladen einmal bei uns vorbei zu schauen.
Lokalität
Übungslokal im Gemeindehaus
Musique Simili
Träger des Kulturpreises Erlach 2013
"Musique Simili gehört zu den leuchtendsten Sternen am Schweizer Kleinkunsthimmel." (Bieler Tagblatt)
Naturnetz Biel / Bienne / Seeland / Jura bernois
Bei einer Bedarfsanalyse im Frühling 2015, zeigte sich ein grosses Interesse an besserer Vernetzung von Umwelt- und Naturorganisationen in der Region Biel / Bienne, Seeland, Jura bernois. Eine Arbeitsgruppe gründete den Verein Umwelt- und Naturplattform "Naturnetz / réseau nature", suchte nach Geldgebern und erarbeitete das Projekt.
Es sind bereits 5 aktive Netzwerker mit ihren Organisationen und Angeboten online.
Ziele der Internetplattform
- Förderung der nachhaltigen Entwicklung
- gemeinsamer Auftritt aller Umwelt-und Naturorganisationen
- bessere Erreichbarkeit des Zielpublikums (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Schulen)
- Nutzung der Synergien
- Attraktivität dank vielfältigen Angebotes
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades der verschiedenen Organisationen
Ofenhausfreunde Erlach
Das Ofenhaus in der Altstadt befindet sich beim Durchgang zum Aussichtsplatz.
Von April bis September ist der erste Samstag des Monats Backtag.
Es jedes bringt sy Teig u Sache,
für Züpfe, Brot u Chüeche z`bache.
Mir füren y u zeige, wie
u`s fröit is, we dihr öppedie
vilech bimene Glesli Wy
no für ne Schwätz weit bynis sy.
Das Ofenhaus Erlach ist ein Ort der Begegnung für alle Interessierten.
Mitgliedschaft
Werde Mitglied des Vereins Ofenhausfreunde Erlach!
Jedes Neumitglied bekommt einen Flammkuchen offeriert!
Mitgliederbeiträge
Einzelmitglied Fr. 30.-
Familie/Paar Fr. 40.-
Juristische Person Fr. 50.-
OK Läset-Sunntige
Öffnungszeiten
Immer am 1. und 2. Wochenende nach dem eidg. Bettag (ende Sept./Anfang Okt.) werden die Läset-Sunntige durchgeführt.
Das OK Läset-Sunntige organisert an zwei Wochenenden pro Jahr die Läset-Sunntige in Erlach.
Präsident und Chef Umzug: Martin Schneider, 079 302 82 42
Sekretariat: Fabienne Mathieu, 079 535 89 86
Markt: Martin Steinmann, 079 766 34 15
Gläser: Beat Giauque, 079 442 56 76
Werbung: Simon Studer, 079 858 83 05
Verkehr: Martin Blaser, 078 720 91 88
Bändeli: Sabine Perner, 077 426 85 22
Beat Schlapbach, 079 631 28 85
Ornithologischer Verein Erlach und Umgebung
Zweck und Ziel
Zweck und Ziel dieses Vereins ist die Hebung und Förderung der Kleintierzucht sowie des Vogelschutzes. Diese Ziele versuchen wir zu erreichen durch:
- Versammlungen
- Vorträge und Kurse
- Ausstellungen und Bewertungen
- Beschaffung von Nistgelegenheiten
- Betreiben des Tierparks in Tschugg
- Aufklärung und Belehrung der Bevölkerung über die Notwendigkeit und Nutzen der Kaninchen-, Geflügel- und Taubenzucht und des heute so wichtigen Vogelschutzes.
- Pflege der Kameradschaft und Familienanlässe
Pfadi Hasenburg
Wir von der Pfadi Hasenburg organisieren ca. alle 14 Tage Anlässe am Samstagnachmittag in der Region Täuffelen/Ins. Bei uns gibt es viel zu erleben: Geländespiele, Lagerfeuer, Basteln, Erste-Hilfe-Wissen, Wettkämpfe usw.
Um allen ein spannendes und lustiges Programm bieten zu können, ist unsere Abteilung in fünf Altersstufen unterteilt. Für jede Gruppe sind mehrere Leiter/innen verantwortlich, wobei mindestens eine Person volljährig ist. Unser Leitungsteam verfügt über eine Ausbildung im Rahmen von Jugend und Sport. Für die Jüngsten, die Biber (5–6 Jahre), und die Kinder ab 6–10 Jahren, welche der Wolfsstufe angehören, steht das Erlebnis im Vordergrund. Ab der Pfadistufe (10–14 Jahre) können die Jugendlichen erste Kurse besuchen. In diesen eignen sie sich Fähigkeiten für die Gruppenleitung und die Mitorganisation von Anlässen an. Bei den Pios (14–17 Jahre) dreht sich alles um die Equipe, eine Gruppe von fünf bis zehn Jugendlichen. Betreut durch einen Equipenleiter realisieren sie selbstständig ihre Unternehmungen und Projekte. Die Stufe der jungen Erwachsenen und Leiter ab 17 Jahren wird Roverstufe genannt.
Highlights:
Zu den Höhenpunkten in unserem Pfadijahr gehören natürlich die Lager. Am Pfingstwochenende verbringen alle Stufen ab den Wölfen ein 3-tägiges Lager. In den Sommerferien gibt es ein Zeltlager für die Pfadis und Pios. Im Herbst können die Wölfe ein Hauslager erleben. Bei diversen Anlässen, wie zum Beispiel dem Waldfest, haben die Eltern die Möglichkeit einen Einblick in die Pfadiaktivitäten zu gewinnen und das Leiterteam besser kennen zu lernen.
Falls du dich noch genauer über uns informieren oder einfach mal sehen möchtest, was wir an den Aktivitäten und in den Lagern machen, dann besuche unsere Internetseite, oder maile uns.
Piranhas Fallschirm Demo-Team
Ehemalige Spitzensportler, die sich aus dem Wettkampf verabschiedeten, gründeten 1984 das bis heute erfolgreiche Fallschirm-Demo-Team.
Wir springen an Ihren Anlass....
oder wie wär's mit einem Tandemsprung ?
Schützengesellschaft Erlach
Vermietung Schützenhaus
Kontaktperson: Angelika Schafroth
Mobile: 079 283 22 36
angi.art(at)gmx.ch
Schiessbetrieb für 300 m Anlage
Organisation Obligatorisches Bundesprogramm
» Jahresprogramm Schützengesellschaft Erlach
Mitgliedschaft
Nicht obligatorisch.
Mitgliederbeiträge
Fr. 12.-- pro Jahr. Jeder der das Obligatorische Bundesprogramm geschossen hat, ist automatisch für ein Jahr Mitglied.
Lokalität
Schützenhaus
See-Chuchi Team Erlach
Wir kochen für Ihr Fest, vom kleinen Familienanlass ab 20 Personen, bis zum Grossanlass. Besuchen Sie unsere Homepage
Mitgliedschaft
4 Personen
Mitgliederbeiträge
keine
Seefischerverein Erlach
Gegründet wurde der Seefischerverein Erlach im Jahr 1941. Heute besteht der Verein aus rund 100 Mitgliedern. Er ist stolzer Besitzer einer schönen Hütte, welche im Sommer an den meisten Sonntagen bewirtet wird sowie unter der Woche an einigen Abenden geöffnet ist. Wir haben auch Jungfischer im Verein und seit zwei Jahren führen wir im Rahmen des Ferienpasses einen Jungfischerkurs durch.
Unsere weiteren Tätigkeiten kurz zusammengefasst:
- zwei Vereinsfischen
- ein öffentliches Jugendfischen
- ein Brätliabend (gratis Essen für Mitglieder)
- zwei Läsetwege (samstags),
- je anschliessend zwei Lesesonntage
- zum Abschluss unser Weihnachtshöck
Die Fischerhütte im Kleinboothafen Erlach kann gemietet werden. Weitere Informationen auf der Hompage des Seefischervereins Erlach.
Lokalität
Fischerhütte im Kleinboothafen Erlach
Skiklub Erlach
Nebst Betrieb und Unterhalt der Skihütte bieten wir ein abwechslungsreiches Vereinsleben. Geselligkeit ist uns bei allen Anlässen wichtig. Von Januar bis März finden die beliebten Hüttendienste, die auch von Mitgliedern durchgeführt werden, statt. Bei genügend Schnee ist der klubeigene Skilift in Betrieb. Der Vorstand organisiert Familienskirennen, Skitouren, Wanderungen und eine Jassmeisterschaft.
Mitgliederbeiträge
Familien Fr. 40.-
Einzelpersonen Fr. 30.-
Gönner unterstützen uns mit Fr. 20.-
Lokalität
Skihütte in Les Prés sur Lignières
Tennisclub Erlach
Liebe Feriengäste,
Wenn Sie sich in den Ferien sportlich betätigen wollen, stehen Ihnen zwei Sandplätze in der idyllisch gelegenen Anlage des TC Erlach zur Verfügung. Die Tennisanlage mit Clubhaus befindet sich zwischen Seestrandweg und Seewäldli, nahe dem Heidenweg.
1. Miete | Miete CHF 22.- pro Stunde (+ Fr. 30.-- Depotgebühr) oder mit 10er-Abonnement zum Preis von Fr. 150.-- (auf andere Personen übertragbar, Verfall Ende Saison) |
2. Schlüssel | Schlüssel werden im Tourismusbüro beim Gemeindecamping abgegeben |
3. Rückgabe | nach Ablauf der Miete den Schlüssel inkl. Quittung bitte innerhalb von 30 Minuten zurückbringen |
4. Ausrüstung | Tennisschuhe oder Turnschuhe sind obligatorisch |
5. Eintragen | mittels Aufhängen der Quittung am Anschlagbrett im Clubhaus |
6. Wartezeiten | lassen Sie sich allfällige Wartezeiten von den spielenden Mitgliedern auf Ihrer Quittung bestätigen |
7. Platzpflege | nach Beendigung der Spielzeit ist der Platz zu wischen |
8. Tennis-Partner | bei Bedarf stellen sich Mitglieder des TC Erlach nach Möglichkeit zur Verfügung (061 421 96 20) |
9. Racket | einige Occasion-Rackets stehen im Tourismusbüro gratis zur Verfügung |
10. Verschiedenes | Clubhaus und Tennisanlagen müssen nach Spielschluss abgeschlossen werden |
Mitgliedschaft
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie auf unserer Webseite www.tc-erlach.ch
Mitgliederbeiträge
Weitere Informationen zu den Mitgliederbeiträgen erhalten Sie auf unserer Webseite www.tc-erlach.ch
Lokalität
Die Tennisanlagen mit Clubhaus befinden sich zwischen Seestrandweg und Seewäldli, nahe dem Heidenweg
Tischtennisclub Erlach
Der Tischtennisclub Erlach wurde 1973 mit dem Ziel gegründet den Tischtennissport zu fördern und seinen Mitglieder dessen Ausübung als sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Die Zahl der Mitglieder beläuft sich im Moment auf rund 40 Personen, davon gut die Hälfte als aktive Tischtennisspieler.
In der aktuellen Saison sind wir mit drei Mannschaften in der Verbandsmeisterschaft vertreten, und zwar mit einer Mannschaft in der 4. und zwei in der 5. Liga.
Feste Bestandteile im Jahresprogramm sind neben dem Bändeliverkauf am Winzerfest und dem Herbstausflug, auch die Clubmeisterschaften sowie das Treberwurstessen mit anschliessender Jassrunde.
Mitgliedschaft
Schüler und Erwachsene jeden Alters und Fähigkeit.
Mitgliederbeiträge
Die Mitgliederbeiträge und viele weitere Infos über unseren Verein, findet ihr unter www.ttcerlach.ch
Lokalität
Turnhalle Oberstufenschule Erlach
Tourismusverein Erlach
Turnverein Erlach
Öffnungszeiten
jeweils am Abend erreichbar
Der Turnverein Erlach bietet mit seinen Riegen ein breites sportliches Angebot auf allen Alters- und Fähigkeitsstufen an. Er fördert die entsprechenden Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten.
Ein Schwergewicht wird auf die Jugendabteilung gelegt. Wir sind überzeugt, dass mit der frühen sportlichen Betätigung der Jugendlichen viel zur späteren körperlichen und geistigen Gesundheit und zur sozialen Integration beigetragen werden kann.
Weiter fördert der Turnverein die Kameradschaft und Geselligkeit unter seinen Mitgliedern. Er führt Turnfahrten und Wanderungen durch und bietet ein vielseitiges und attraktives Jahresprogramm an.
Mitgliedschaft
Riegen:
- Turnverein Aktive
- Frauenriege
- Männerriege
- Jugi Mädchen (Unterstufe)
- Jugi Mädchen (Oberstufe)
- Jugi Knaben (Unterstufe)
- Jugi Knaben (Oberstufe)
Die genauen Trainingszeiten und Kontaktpersonen sind auf unserer Homepage ersichtlich.
Die Mitgliedschaften entstehen durch Beitritt in die aufgeführten Riegen. Es ist aber auch möglich, den Verein als Gönner oder als Sponsor zu unterstützen.
Sind Sie interessiert? Dann besuchen Sie eines unserer Trainings! Gerne steht Ihnen das Leiterteam für Fragen zur Verfügung.
Lokalität
Die Trainings werden in der Turnhalle der Oberstufenschule Erlach durchgeführt.
Verein Museum Erlach
Das Museum öffnete am 20. August 2016 anlässlich der 750-Jahr-Feierlichkeiten zur Handfeste Erlachs seine Tore am provisorischen Standort: Im Keller des Primarschulhauses im Märit. Seit dem 19. August 2017 befindet sich das Museum im Nordestrich des Schulheimes Schloss in Erlach.
Weitere Informationen zum Museum sowie zum Verein können Sie der oben aufgeführten Homepage entnehmen.
Villa Jolimont
Jahresprogramm mit Musiklager und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Villa Jolimont. Zehn öffentliche Konzerte in der Villa Jolimont.
Lokalität
Villa Jolimont ob Erlach